Streitgespräche sind Pflicht – wie Führungskräfte konstruktiv streiten
Inhaltsverzeichnis
„Management-Gremien streiten zu wenig! Es gibt zu wenig Streitgespräche.“
Diesen Satz las ich neulich. Zahlreiche Studien belegen das wohl. *
Vielleicht denken Sie als Führungskraft jetzt, na, das ist doch auch viel angenehmer so.
Dem kann ich mich anschließen. Häufig tendieren wir dazu, Konflikte zu umgehen; auch ich. Mangels Streitgesprächen lassen wir jedoch einiges an Verbesserungschancen am Wegesrand liegen.
Ist es also nicht sinnvoll, häufiger zu streiten?
Lassen Sie mich kurz darauf eingehen; aus kühler Sicht der Systemtheorie.
Vergegenwärtigen wir uns, dass Konflikte in Organisationen normal sind.
Organisationen zeichnen sich durch Arbeitsteilung aus. Deshalb schaffen wir Abteilungen und Stellen. Sogenannte Silos entstehen. Das Gute daran: Wir können effizient arbeiten und die Komplexität der Restorganisation ausblenden.
Diese Silos verfolgen allerdings ihre eigenen Zwecke. Was ja ihre Aufgabe ist. In der Konsequenz muss es jedoch gelegentlich zu Konflikten zwischen den Silos kommen.
1. Durch Arbeitsteilung schaffen Unternehmen strukturelle Konflikte
Ein plakatives Beispiel:
Die Abteilung Produktion will aus Kostengründen Produkte standardisieren.
Die Abteilung Vertrieb will konkurrenzfähiger werden, indem sie Kunden vermehrt individualisierte Produkte anbietet. Dies verursacht Zusatzkosten.
Und schon sind wir mitten in einem Konflikt.
Soziale Systeme sind keine optimal funktionierende Maschinen. Sie können es gar nicht sein.
Wir brauchen ein neues Verständnis für Konflikte und für deren strukturelle Ursachen.
Dem oberen Management fällt die wichtige Rolle zu, Lösungen zu schaffen für strukturelle Probleme. Top-Führungskräfte haben nicht den Luxus, sich in Silos abzuschotten und bloß Teilprobleme zu bearbeiten. Ihre Rolle ist es, im Sinne des gesamten Unternehmenswohls zu agieren.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Top-Managements ist es, strukturelle Konflikte zu lösen.
Möchten Sie sich einen kompakten Überblick zum Thema moderne Führung verschaffen?
Dann lesen Sie hier, was Sie über moderne Führung wissen sollten.
Wahrscheinlich werden viele Manager auf der Suche nach Konfliktlösungen mit „charakterlichen Eigenheiten“ von Menschen konfrontiert. Aber Vorsicht! Allzu oft tappen wir in eine Falle; nämlich die Gründe für Konflikte bei den Menschen zu suchen. Intuitiv neiden wir dazu, Konflikte als Persönlichkeitskonflikte zu interpretieren. Empfehlenswert ist es jedoch, den Fokus vor allem auf die Verbesserung der Strukturen zu richten. Das Thema der persönlichen Eigenheiten – die jeder von uns hat – gehört eher ins Coaching.
Schaffen Sie eine neue Streitkultur in Ihrem Unternehmen. Schaffen Sie Verständnis dafür, dass struktureller Konflikte normal sind und dazu gehören.
Damit fällt es viel leichter, Konflikte engagiert und fair auszukämpfen.
Das gesellig-freundschaftliche Zusammensein können Sie dadurch übrigens viel besser pflegen. Denn die Konfliktgründe liegen ja in den Strukturen und weniger bei den Kolleg*Innen. Hoffentlich.
2. Wie Sie strukturelle Konflikte erfolgreich lösen.
Wie im vorher angedeuteten Konflikt zwischen Produktion und Vertrieb, kann es zu massiven Interessengegensätzen kommen. Eine einvernehmliche Lösung, ein Konsens, erscheint oft unmöglich oder würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen.
Hier bietet sich eine Alternative an.
Der Konsent erweist sich oft als besserer Lösungsweg als der Konsens.
Im Wesentlichen gehen Sie dabei durch drei Phasen:
- Alle Parteien legen ihre Informationen und ihr Wissen zu einem konkreten Problem auf den Tisch. Damit schaffen sie Verständnis für divergierende Interessen.
- Alle Parteien benennen ihre schwerwiegenden Einwände. Damit sind Kriterien gemeint, auf die sie bei der Lösung unmöglich verzichten können.
- Alle Parteien sagen, bei welchen Themen sie „nur“ Bedenken Damit sind Kriterien gemeint, die ihnen Unwohlsein bereitet; die sie aber vorübergehend bereit sind, in Kauf zu nehmen.
Mit dem Konsent schaffen Sie Lösungen, die mit Interessensgegensätzen konstruktiv umgehen. Auch im Vergleich zum Kompromiss, kann der Konsent bessere Ergebnisse liefern, da qualitative Argumente entscheiden und weniger die Verhandlungstaktik. Das Motto des Konsents lautet: „Disagree and commit, nonetheless“. Wohlwissend, dass damit bereits die nächste Optimierungsrunde eingeläutet ist. Sisyphos lässt grüßen – stellen Sie sich ihn aber als glücklichen Menschen vor!
3. Fazit – um Unternehmen voranzubringen, sind Streitgespräche Pflicht
- Konflikte können verschoben werden – nach unten oder nach oben – sie bleiben aber immer im System.
- Längerfristige Konfliktvermeidung schadet dem Unternehmenswohl.
- Deshalb sollte das Management lernen, engagiert und fair zu streiten.
Haben auch Sie im Unternehmen Konflikte, die immer wieder auftauchen? Vielleicht handelt es sich um Strukturkonflikte, die wertvolle Hinweise für Verbesserungen liefern.
Rufen Sie mich gerne spontan an, wenn Sie die Themen
Konflikte und Rhetorik für Streitgesprächen
vertiefen wollen. Ich freue mich auf einen unverbindlichen Gedankenaustausch. +49-30-936 28 660
Vielleicht sind Sie auch an meinem Coaching für Konfliktgespräche interessiert. Hier erfahren Sie, wie Sie davon profitieren.
*Dr. Julia Muster, Uni Potsdam u.a.
Danke für den Hinweis mit dem Konsent! Das ist eine praktische Anregung.